"Der Kaiser kommt!" - so hieß es im Jahr 1531 im Herzogtum Jülich-Kleve-Berg, denn Kaiser Karl V besuchte die Stadt Düren
Beim historischen Annamarkt zu Düren stellen wir dieses, sowie weitere Stadtgeschichte, wie die Überbringung der Anna Reliquie 1501 oder auch die Belagerung Dürens durch eben jenen Kaiser Karl V im Jahre 1543 dar und erzählen diese nach.
Vom 04.06.bis 07.06.2026 wird folgendes geboten:
-> Historische Landsknechtwerbung
-> Formationsdrill der Landsknechte
-> Darstellung der Stadtverteidigung als Schlacht
-> Zweikampfturnier
Bewerbt euch bei:
Oliver Hünewinckell
info@duyrener.de
+49 (0)177/3406254
Veranstaltung:
Die Veranstaltung stellt Teile der bewegenden Dürener Stadtgeschichte zwischen 1501 und 1543 dar.
Veranstaltungsort:
Düren, zwischen Köln und Aachen gelegen, war die im 2. Weltkrieg am stärksten zerstörte Stadt Deutschlands. Von daher sind nahezu keine historischen Gebäude mehr erhalten und das Zentrum geprägt von der Nachkriegsarchitektur. Vor daher ist auch das Gefühl für die Geschichte unserer tollen Stadt bei der Bevölkerung verloren gegangen - das versuchen wir durch diese Veranstaltung regelmäßig zu ändern. Das Feldlager findet etwas abgesetzt vom Markttreiben im Zentrum im Holzbendenpark statt. Hier ist man umgeben von reichlich grüner Natur.
Darsteller:
Da sich zu der o.g. Zeit auch zahlreiches Kriegsvolk und vor allem Landsknechte nachweislich in unserer Stadt aufhielten, stellen wir ein Feldlager mitten in Düren dar. Dazu benötigen wir in erster Linie Kriegsvolk des 15. und 16. Jahrhunderts. Aber auch Händler, Handwerker und andere Darsteller sind herzlich willkommen.
Je nach Aufwand und Entfernung erhalten unsere Darsteller eine Unkostenerstattung.
Lagerleben: Der Holzbendenpark bietet viel Platz und reichlich Idylle. Des weiteren möchten wir hier ein Forum zum Austausch unter vielen verschiedenen Gruppen bieten. Neben festen sanitären Anlagen möchten wir 2026 auch wieder eine Schenke mit Badezuber nur für die Aktiven abieten.
Landsknechtdrill: Formationsdrill aller Interessierten wie Profis. Dies soll auch die Grundlage schaffen für unseren Aufmarsch und weitere Aktivitäten im Stadtzentrum.
Landsknechtwerbung: Hier stellen wir wieder einmal eine historische Landsknechtwerbung dar, wie sie so oft stattgefunden hat. Auch in Düren wurden Landsknechte zur Stadtverteidigung angeworben. Hier möchten wir auch den Besuchern das Landsknechtwesen in Teilen vermitteln.
Schlacht: Hier möchten wir exemplarisch ein Scharmützel im Stadtzentrum darstellen. Umfang dieses Unterfangens ist derzeit noch nicht abschließend geklärt - willkommen sind aber Fußkämpfer mit Stangenwaffen, schwer gerüstete Kämpfer mit Kurzwehren sowie Handrohrschützen und Kanonen. In der Stadt selber können wir leider keine Armbrust- oder Bogenschützen einsetzen.
Zweikampfturnier: Hier möchten wir allen Interessierten die Möglichkeit bieten sich im historischen Zweikampf zu messen. Dieses Turnier wir im Leichtkontakt (nicht Vollkontakt, aber auch nicht Codex Belli) durchgeführt. Ziel ist ein spannendes Kräftemessen bei dem die Verletzungsgefahr aber deutlich reduziert ist. Ein albernes "auf der Schulter herumgetippe" wird es aber auch nicht geben. Die einzelnen Regeln für das Turnier werden wir gesondert einstellen.